Elektroniker/in


Energie- und Gebäudetechnik

Der Beruf im Überblick

Das Konzept der Kompetenzwerkstatt lässt sich mithilfe der Handbücher grundsätzlich auf alle Ausbildungsberufe anwenden. Für ausgewählte Berufe stehen darüber hinaus bereits spezifisch angepasste Tools sowie Dokumente zur Ausbildungs- und Unterrichtsplanung zur Verfügung.

  • inlineslide_1
  • inlineslide_2
  • inlineslide_3


Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen, installieren und warten elektrotechnische Anlagen der Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Elektrizitätsverteilungseinrichtungen oder Anlagen der Stromerzeugung wie etwa Windenergieanlagen eröffnen weitere Tätigkeitsfelder. Elektroniker/innen Energie- und Gebäudetechnik arbeiten hauptsächlich in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks. (Quelle: BERUFENET)

Tools

Die digitalen Tools der Kompetenzwerkstatt wurden spezifisch für den Ausbildungsberuf des/der Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik angepasst und stehen zur Ausbildungs- und Unterrichtsplanung kostenlos zur Verfügung.

Lernbausteine

Lorem ipsum dolor sit amet.

Dokumente

Für den den Ausbildungsberuf des/der Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik stehen folgende spezifisch angepasste Dokumente zur Ausbildungs- und Unterrichtsplanung zur Verfügung.

Downloads
Steckbrief Elektroniker (allgemein)
Steckbrief Elektroniker/in (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik)
Ausbildungsordnung
Rahmenlehrplan

Detaillierte Informationen unter BERUFENET