Ausbildungs- und Unterrichtsmethoden


Lernbaustein 5

Die Crossmedia-Reihe "Praxisorientiert ausbilden"

Die Kompetenzwerkstatt stellt mit der crossmedial aufbereiteten Reihe "Praxisorientiert ausbilden!“ einen Werkzeugkasten für das Ausbildungspersonal und Lehrkräfte zur Verfügung, mit dem sich eine kompetenzfördernde und arbeitsprozessorientiere Ausbildung umsetzen lässt.

Wie lassen sich Ausbildung und Unterricht abwechslungsreich gestalten?

Die Umsetzung von Ausbildung und Unterricht in Form von Lern- und Arbeitsaufgaben bedeutet nicht, dass bewährte und traditionelle Methoden der Berufsbildung überflüssig werden. Es werden eine Auswahl solcher Methoden und deren spezifisches Potenzial für berufliches Lernen vorgestellt und beschrieben. Ausgehend von einem generellen Ablaufplan für Ausbildungs- und Unterrichtseinheiten werden übersichtliche Steckbriefe angeboten, die helfen, Methoden bedarfsgerecht auszuwählen und umzusetzen.

Bild von den Kompetenzwerstatt Handbüchern

Handbuch

Das Handbuch "Ausbildungs- und Unterrichtsmethoden verwenden" können Sie Sie beim Christiani-Verlag bestellen.

Erklärvideo

Die Autoren der Kompetenzwerkstatt führen in das Themenfeld „Methoden“ ein und erklären überblicksartig, wie sich bewährte Ausbildungs- und Unterrichtsmethoden zu einem Ablaufplan für eine Ausbildungs- bzw. Unterrichtseinheit zusammenführen lassen.

Weitere Materialien zu diesem Lernbaustein

In unserem Downloadbereich finden Sie noch weitere Materialien zu diesem Lernbaustein:
- Handout
- Arbeitsmappe (blanko/editierbar)
- Arbeitsmappe (Beispiel)
- Scribblevideos

Einbettung in die Reihe

Lernbaustein 5 schließt unmittelbar an Lernbaustein 4 an. Die dort entwickelten Lern- und Arbeitsaufgaben und deren Teilaufgaben erfahren eine detaillierte methodische Planung. Der mit Hilfe der Arbeitsblätter von Lernbaustein 5 erarbeitete Ablaufplan zur Dokumentation einer Ausbildungseinheit sieht in einer eigenen Spalte die Rubrik „Medien“ vor. Neben den klassischen Printmedien können an dieser Stelle insbesondere auch digitale Medien eingebunden und didaktisch berücksichtigt werden.

Lernbaustein 6: Entwickeln von Lernsoftware
Die in diesem Lernbaustein angebotene Software-Vorlage lässt sich zu einer Lernsoftware entwickeln, die passgenau und integrativ in Lern- und Arbeitsaufgaben eingesetzt werden kann.

Lernbaustein 7: Einsetzen von digitalen Medien und Internet
Digitale Medien und das Internet bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Unterstützung einer arbeitsprozessorientierten Ausbildung. In diesem Lernbaustein werden vielfältige Anregungen gegeben, wie diese konkret im Rahmen von Lern- und Arbeitsaufgaben genutzt werden kann.